April 2026

Rachmaninow & Scheherazade – Ein Rausch der Sinne

Sergei Rachmaninow
Konzert Nr. 2 in c-moll, op. 18 für Klavier und Orchester (1900/1901) 

Nikolai Rimski-Korsakow
Scheherazade op. 35, sinfonische Dichtung (1888) 

 
Wang Wie, Klavier 
Raphaël Merlin, Leitung

  

Mit einem wahren Klangrausch beendet die Klassische Philharmonie Bonn die Saison. Auf dem Programm stehen dabei zwei Werke russischer Komponisten: Sergei Rachmaninow schrieb sein zweites Klavierkonzert zwischen 1900 und 1901 nach einer schweren Schaffenskrise. Mit diesem Werk feierte er große Erfolge und bis heute zählt es zu den anspruchsvollsten Werken der Klavierliteratur. Den Klavierpart in diesem überaus virtuosen Konzert übernimmt Wang Wie. In die Welt von „Tausendundeiner Nacht“ entführt Rimsky-Korsakows sinfonische Dichtung „Scheherazade“, die lautmalerisch märchenhafte Bilder vor dem inneren Auge entstehen lässt. 

BIOGRAFIE

Raphaël Merlin 

1982 in Clermont-Ferrand geboren, studierte Raphaël Merlin Cello, Jazz-Klavier, Kammermusik, Orchesterleitung sowie Komposition. Die Studien am Conservatoire National de Paris schloß er mit Auszeichnung ab : seither entwickelt sich seine Karriere immer durch diese Vielfaltigkeit. Vor allem seit seinem Eintritt im Jahre 2002 in das Quatuor Ebène, das 2004 den internationalen ARD-Musikwettbewerb in München gewann, dominierte die Kammermusik Raphaël Merlins künstlerisches Schaffen bis 2022, als er Chef Dirigent des Genfer Kammerorchester berufen wird. Seither ist seine Tätigkeit zwischen Orchester Leitung (Genf, Les Forces Majeures, Orchestre de Chambre Nouvelle-Aquitaine, und mehrere Projekte zu Gast), Komposition, Professur (Hochschule München, HEMU-Haute Ecole de Lausanne) geteilt. 

Tickets finden Sie unter Ihrem Konzerthaus

KONZERTHAUS  Berlin
RUDOLF-OETTKER-HALLE  Bielefeld
DIE GLOCKE  Bremen
MARITIM HOTEL  Bonn
LANDESFUNKHAUS  Hannover
LAEISZHALLE  Hamburg
KONZERTHAUS  Karlsruhe
HERKULESSAAL  München
MEISTERSINGERHALLE  Nürnberg
LIEDERHALLE  Stuttgart
KURHAUS  Wiesbaden