Niklas Liepe
Der Opus Klassik Preisträger Niklas Liepe ist einer dieser hochtalentierten jungen Solisten, die konsequent ihren eigenen Weg beschreiten. Einer jener Künstler, die ständig neue Ideen ausbrüten und dabei auch Vorhaben in Angriff nehmen, die wirklich nach Mut verlangen: weil Konzept und künstlerischer Anspruch geradezu an Vermessenheit grenzen. Mit seinem Paganini-Projekt hat Niklas Liepe aus Hamburg, in den vergangenen Jahren international für Erstaunen und glänzende Rezensionen gesorgt. An die zwanzig Komponisten und Arrangeure hat er beauftragt, die haarsträubend schweren Capricen für Violine solo von Niccolò Paganini mit Orchesterbegleitungen zu versehen – dies aber so, dass jedes der Stücke in einem anderen stilistischen Gewand erscheint. Foxtrott und Tango, Jazz und romantischer Bombast wechseln sich ab in diesen ebenso amüsanten wie nahezu gewagten Neudeutungen, wobei der originale Geigenpart stets unangetastet bleibt. Im Jahr 2017 gründete er zusammen mit seinem Bruder das Festival „Liepe & Co. Festival in den Stahlhallen am Südbahnhof in Hannover“, bei welchem er ebenfalls die Grenzen der Klassik neu auslotet. In der Saison 2023/2024 kann man Niklas Liepe u.a. mit dem NDR Hannover, dem Münchner Rundfunkorchester, dem WDR Funkhausorchester, dem Stuttgarter Kammerorchester oder dem Royal Bangkok Symphony Orchestra in Europa und Asien hören. Er wird sein Debüt beim Rheingau Musik Festival, beim Beethovenfest Bonn und beim Ocean Sun Festival geben. Als Dozent wird er bei der Villa Musica Rheinland-Pfalz und The Academy of Performing Arts in Prag tätig sein. Im Herbst 2020 ist sein zweites CD-Projekt #GoldergReflections zusammen mit dem Dirigenten Jamie Phillips und der NDR Radiophilharmonie bei SONY Classical erschienen. Im Jahr 2021 hat Niklas Liepe den Opus Klassik gewonnen.