
Inspiriert von gestern.
Berührt heute.

NEWS
SEPTEMBER/OKTOBER 2025
Dramatik &
Sehnsucht
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Ouvertüre zum Trauerspiel „Coriolan“ op. 62 (1807)
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Doppelkonzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester (1887)
Pjotr I. Tschaikowsky (1840 – 1893)
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique« (1893)
Michael Shaham/Leonhard Baumgartner Violine
Alexander Warenberg/Benjamin Kruithof Cello
Alexander Hülshoff Leitung
Dramatisch eröffnet die Klassische Philharmonie Bonn die Saison mit Beethovens „Coriolan“-Ouvertüre, womit sie an der Tradition festhält, ein Werk des großen Sohnes ihrer Heimatstadt an den Anfang der Saison zu stellen. Nach dem dramatischen Einstieg stehen mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms und Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 zwei Werke auf dem Programm, deren Schöpfer kaum unterschiedlicher hätten sein können: Während Brahms‘ Doppelkonzert neuartig in der Gattungsgeschichte ist und wie vom Schicksal gebeutelt klingt, kommen in Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 mit dem Beinamen „Pathétique“ sehnsüchtige Klänge auf, die sich mit Tod und Vergänglichkeit beschäftigen. Alexander Hülshoff wird dieses Konzert vom Pult aus leiten. In den Soloparts werden außergewöhnliche junge Stipendiaten der Stretton Society zu hören sein, die nicht nur unglaublich talentiert sind, sondern auch die faszinierendsten Instrumente präsentieren. Das wird ein einzigartiges Klangerlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
EDITORIAL
Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher,
die Klassische Philharmonie Bonn geht mit einer neuen Führungsstruktur in die kommende Spielzeit – und wir möchten Sie daran direkt teilhaben lassen.
Ich, Nils Liepe, habe das Orchester in den vergangenen Jahren als Geschäftsführer begleitet und geprägt. Ab sofort übernehme ich als geschäftsführender Intendant die Verantwortung für Organisation, Verwaltung und die strategische Ausrichtung. Mein Ziel ist es, die Kontinuität und Stabilität des Orchesters zu sichern und zugleich neue Perspektiven zu eröffnen.
Mit Moritz Ter-Nedden, einem gebürtigen Bonner, tritt ein neuer Orchesterdirektor in die Leitung ein. Seine internationale Erfahrung als Konzertmeister und Solist bei Ensembles wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem BR-Rundfunkorchester oder der Kammerakademie Potsdam wird neue künstlerische Impulse setzen. Er möchte klassische Exzellenz mit innovativen Konzertformaten verbinden und so das Publikum immer wieder neu begeistern.
Als Leiter der Künstlerischen Projektentwicklung und Programmgestaltung ergänzt Niklas Liepe das Team. Seine internationalen Projekte – von „The New Paganini Project” bis „GoldbergReflections” – zeigen, wie Tradition und Innovation fruchtbar zusammenfinden können. Mit dieser Erfahrung möchte er das Programm der Klassischen Philharmonie Bonn erweitern und das Konzertleben um neue Horizonte bereichern.
Wir sehen diese Dreierspitze als Chance: Gemeinsam wollen wir die Klassische Philharmonie Bonn mit Ihnen und für Sie weiterentwickeln – mit Kontinuität, künstlerischer Exzellenz und der Kraft neuer Ideen. Wir freuen uns besonders darauf, Sie in den kommenden Konzerten persönlich zu begrüßen und mit Ihnen die neue Spielzeit voller Energie, Begegnungen und Impulse zu erleben.
Herzlichst, Nils Liepe, Moritz Ter-Nedden und Niklas Liepe






























Ihre Konzerthäuser
KONZERTHAUS Berlin
RUDOLF-OETTKER-HALLE Bielefeld
DIE GLOCKE Bremen
MARITIM HOTEL Bonn
LANDESFUNKHAUS Hannover
LAEISZHALLE Hamburg
KONZERTHAUS Karlsruhe
HERKULESSAAL München
MEISTERSINGERHALLE Nürnberg
LIEDERHALLE Stuttgart
KURHAUS Wiesbaden
NEWS
WhatsApp-Channels für exklusive Einblicke
Und wir sind begeistert davon, Ihnen eine neue, direkte Möglichkeit anzubieten, mit uns in Verbindung zu bleiben:
Unsere WhatsApp-Channels! Dieses neue Format ermöglicht es Ihnen, aktuelle Informationen und exklusive Inhalte ganz bequem auf Ihrem Smartphone zu erhalten.
Was sind WhatsApp-Channels?
WhatsApp-Channels sind einseitige Informationskanäle, die es Ihnen ermöglichen, wichtige Neuigkeiten und Updates von uns zu erhalten, ohne sich in Gruppenchats oder Ablenkungen zu verlieren. Sie abonnieren einfach unseren Channel und erhalten regelmäßig Konzertankündigungen, exklusive Angebote und spannende Einblicke direkt auf Ihr Handy.Was erwartet Sie in unserem Channel?
- Neuigkeiten und Programminformationen zu unseren Konzerten
- Exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Orchesters
- Erinnerungen an bevorstehende Events
- Musikalische Empfehlungen und HighlightsSo abonnieren Sie unseren WhatsApp-Channel:
Nutzen Sie einen Link und klicken Sie hier.Oder nutzen Sie einen QR-Code und scannen Sie
ihn mit ihrem Mobile-Telefon: